Für die Fajita mit veganem Bratling zunächst den Backofen auf 250°C (250°C Umluft) vorheizen. Paprika ungeputzt auf den Rost in den Ofen legen und so lange garen, bis die Haut Blasen schlägt.
Dann aus dem Ofen holen, in feuchtes Küchenkrepp wickeln, darin abkühlen lassen. Dabei das Küchenkrepp mehrfach kalt abspülen. Später die Paprika von Haut, Stiel und Kernen befreien und in Streifen schneiden.
Wahlweise kann man auch eingelegte Paprika aus dem Glas nehmen.
Wer die Salsa selbstmachen möchte, schneidet zunächst die Jalapenos fein und entkernt sie dabei weitgehend. Nun Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln, in einem Topf in Olivenöl anschwitzen. Mit Zucker glasieren, mit Tomatenstücken und Jalapenos 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen, dann abkühlen lassen.
Inzwischen den Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann in einem Mörser zerstoßen. Die Hälfte des Kreuzkümmels mit Chiliflocken und Oregano in den Tomatensud geben, alles mit Salz abschmecken.
Für die Guacamole zunächst die Limette heiß waschen und abtrocken. Dann die Schale fein reiben und den Saft auspressen. Die Avocados von Schale und Stein befreien, mit dem restlichen Kreuzkümmel und der Limettenschale pürieren, mit Salz und Limettensaft abschmecken.
Für die Füllung der Fajita nun die Zwiebeln abziehen und fein hobeln. Anschließend den Koriander von den Stielen streifen und grob zupfen.
Kurz vor dem Servieren das Vega Lecker Pfannen- und Grillgut in einer heißen Pfanne in Öl jeweils 2 Minuten pro Seite braun braten, danach in Streifen schneiden.
Zum Schluss die Weizenfladen in einer Pfanne bei kleiner Hitze kurz anwärmen. Die Fladen mit den Streifen Pfannen- und Grillgut, der gegrillten Paprika, Salsa rojo, Guacamole, roten Zwiebeln und dem Koriander zu Fajitas rollen.