Für den veganen Quinoasalat zunächst die Lauchzwiebeln putzen und fein schneiden. Etwas geschnittenes Lauchgrün in kaltem Wasser beiseitestellen.
Lauchzwiebeln und Quinoa in einem Topf in 30 ml Olivenöl leicht anbraten. 350 ml Wasser angießen, etwas salzen, zehn Minuten bei sehr kleiner Hitze kochen. Danach den Quinoa bei ausgeschaltetem Herd zugedeckt gar ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Limetten heiß waschen, abtrocknen, die Schale einer Limette fein reiben, beide Früchte auspressen.
Nun Avocado und Apfel schälen, entkernen, würfeln, mit Limettensaft beträufeln. Danach die Minze von den Stielen streifen, einige schöne Blätter zum Garnieren beiseitelegen, den Rest fein schneiden.
Alle Zutaten für den veganen Quinoasalat vermengen, mit Salz, Limettensaft, -schale und 20 ml Olivenöl abschmecken.
Für die Chili-Aprikosen zunächst die Chilischote halbieren, entkernen und fein schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Aprikosen waschen, halbieren oder vierteln und entkernen, dann in einer Pfanne in dem restlichen Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend mit Zucker glasieren, dann mit 20 ml Limettensaft ablöschen. Danach Chili und Ingwer dazugeben und 2–3 Minuten bei kleiner Hitze dünsten.
Im letzten Schritt Vega Lecker Pfannen- und Grillgut in sehr heißem Fett in einer sehr heißen Pfanne bei höchster Stufe mit etwas Öl 3 bis 4 Minuten pro Seite braun braten. Mit dem Salat servieren, mit dem restlichen Lauchgrün und Minze garnieren.
Getränketipp: Zum veganen Quinoasalat mit Pfannengut passt ein frischer junger Weißwein oder Rosé genauso gut wie ein kühles Alsterwasser oder eine selbst gemixte Apfelschorle.
Extra-Tipp: Der Salat lässt sich auch gut mit RÜCKER Vega Lecker Salatwürfeln zubereiten – dann könnt ihr ihn unkompliziert am Abend für den nächsten Tag vorbereiten.